Mit Badespaß entspannt durch’s ganze Jahr
Der Badebottich wird aus heimischem Lärchenholz oder Zedernholz gefertigt. Dieses Holz ist bestens für den Außenbereich geeignet. Das muss es auch sein, denn im Badebottich kann ganzjährig im Freien entspannt gebadet werden. Die Holzoberfläche bleibt unbehandelt und ist so einem natürlichen Witterungsprozess ausgesetzt. Jeder Bottich ist ein handgefertigtes Unikat. Die geschwungene Außenwand verleiht ihm eine außergewöhnliche Ästhetik, die von dezenten Edelstahlreifen abgerundet wird. Die Reifen sind halbseitig in das Holz eingefräst und können mit abgedeckten Spannschlössern nachgezogen werden. Durch den aus Edelstahl gefertigten Holzofen, welcher inner- oder außerhalb des Bottichs installiert werden kann, lässt sich das Wasser auf wohlige Temperaturen aufheizen. So können Sie auch bei kühlen Temperaturen völlig entspannt Ihr Bad im Freien genießen.
Im Sommer kann man den Bottich als Kaltwasserbecken nutzen!
- Warum einen Balubad-Holzbadebottich?
- Wir verwenden nur Holz mit stehenden Jahresringen. Dadurch arbeitet das Holz fast nicht mehr und ist ganzjährig von Beginn an dicht!
- Jede Bottichdaube wird mit Nut und Feder versehen, somit bleiben die Dauben fest und genau zusammen!
- Durch die konisch nach oben geschwungene Form sitzen Sie besonders angenehm und rückenschonend!
- Hochwertige Kopfstützen im Ort genäht runden den Badekomfort ab!
- Getränkehalter auf Wunsch auch für größere Flaschen!
- Schmale, halbseitig eingefräste, nachspannbare Nirostareifen - dadurch ist kein Abrutschen möglich!
- Hochwertigste Whirlpooltechnik bei E-Heizung, Licht und Luftgebläse!
- Wasser und Strom (E-Heizung). Jede E-Heizung wird vom Elektriver angeschlossen und genehmigt!
- Alle Sichtteile sind aus V4A-Edelstahl - Somit gibt es keine Korrosionsschäden bei Verwendung von Chlor!
- Kompetente Beratung immer nur von Herrn und Frau Gugler!
- Holz, Technik etc. vorwiegend aus Österreich!
PREIS: Balubad gewinnt den Design und Kunsthandwerkspreis der WKNÖ - Kreativ in die Zukunft 2014! Näheres unter Berichte/Presse ...
- Modelle und
Spezifikationen
- Möglichkeiten und
Zubehör
- Einbauteile V4A -
Edelstahl
- Pflege und
Reinigung
- Winter/ Sommer
- Preisbeispiele
- Verleihbottich
- DSGVO
- AGBs
Modell 1 für 1 bis 8 Personen :
- Grundfläche ø 190 cm; oben ø 225 cm
- Gewicht leer ca. 300 kg; befüllt ca. 3000 kg
- Als Stellplatz muss ein auf Niveau gebrachtes Plateau mit 300 x 200 cm vorbereitet werden.
Modell 2 für 1 bis 6 Personen :
- Grundfläche ø 150 cm; oben ø 180 cm
- Gewicht leer ca. 250 kg; befüllt ca. 1900 kg
- Als Stellplatz muss ein auf Niveau gebrachtes Plateau mit 260 x 160 cm vorbereitet werden.
Modell 3 für 1-2 Personen :
- Grundfläche ø 120 cm; oben ø 150 cm
- Gewicht leer ca. 180 kg; befüllt ca. 800 kg
- Als Stellplatz muss ein auf Niveau gebrachtes Plateau mit 230 x 130 cm vorbereitet werden.
Alle drei runden Modelle haben eine Höhe von 110 Zentimetern!
Alle Modelle sind mit Elektroheizung erhältlich. Die Modelle 1 und 2 sind mit Innen- oder Außenofen erhältlich. Das Modell 3 nur mit Außenofen oder auch ohne Ofen als Tauchbecken verwendbar!
- Ablaufventil (Standard) für eine reibungslose Entleerung
- Unterkonstruktion zur Durchlüftung aus Holz (Standard)
- Bank
- Stiege zweistufig oder Komfortstiege dreistufig
- Paddel (Standard bei Holzofen)
- Holzofen innen oder außen
- Getränkehalter innen oder außen
- Kopfstützen
- Isolierdeckel für die Modelle 1, 2 und 3
- Holzdeckel für Modell 3
- Epoxyharzbeschichtung (nur möglich bei Zedernholz)
- Elektroheizung (3kW Lichtstrom für Modell 3 oder 3, 6 od. 12 kW Starkstrom)
- Wärmetauscher für Solar- und/oder Zentralheizung
- Luftsprudel-Luftgebläse auch in V4A Edelstahl
- LED Spot in V4A Edelstahl
- Fotoauge aus V4A Edelstahl
- Holzverbau für Filteranlage und Technik
- Brennholz
- Sobald Chemikalien wie Chlor etc. für die Wasserbehandlung verwendet werden, ist es notwendig, V4A - Edelstahlteile zu verbauen. Alles Andere hält dieser Chemikalie nicht lange stand.
- Der Werkstoff V4A = Edelstahl ist höher legiert als der V2A Edelstahl und somit auch beständiger gegen Chloridangriffe. Leider ist durch die höhere Legierung auch der Peis für die Werkstoffgruppe empfindlich höher als bei V2A und sowieso als Messing verchromt. Durch den hohen Härtegrad des Edelstahls ist auch die Bearbeitung und Produktion wesentlich höher preisig. Alle Einbauteile werden von der österreichischen Firma Koller speziell für uns sondergefertigt.
- Pflegetipps: Mit einem feinen Kescher entfernen Sie oben schwimmenden Schmutz.
- Die Filteranlage hilft Ihnen das Wasser länger sauber zu halten und regelmäßig umzuwälzen. Das Wasser wird über die Steuerung (bei E-Heizung) oder mittels einer Zeitschaltuhr (bei Holzofen) automatisch zwei mal täglich umgewälzt.
- Pflegen Sie Ihrer Badebottich wie ein Whirlpool! Wir empfehlen für die Wasserpflege die Produkte von SpaBalancer. SpaBalancer meint: SpaBalancer ist die Innovation, mit der Sie das Wasser in Ihrem Whirlpool klar, sauber und geruchsfrei halten – komplett biologisch und chlorfrei! - Wir sind überzeugt davon!
.
- Sie können den Badebottich aber auch mit Chlor oder einer Salzwasseranlage betreiben!
- Holzpflege: Um den Bottich außen sauber zu halten, braucht dieser nur fest abgewischt zu werden.Wir reinigen unseren Badebottich mit dem Duohandschuh Aussen Extrem von ENJO (Lärchenholzbottich)! Für den Zedernholzbottich ist der Duohandschuh Medium/Stark von ENJO geeignet.
Im Winter kann man den Badebottich auch benützen.
Mit Holzofen: Zum Winterbeginn lässt man das Wasser aus dem Ofen und der Filteranlage aus. Die Filteranlage muss man zum Überwintern an einem frostsichern Ort aufbewahren. Sollte das Wasser im Bottich einfrieren steigt das Eis durch die konische Bottichform nach oben. Will man den Bottich benützen braucht man nur den Ofen anzufeuern und so das Eis zu schmelzen und zugleich das Wasser zu erwärmen. Bei einem sehr langen, strengen Winter ist es empfehlenswert das Wasser auch aus dem Bottich auszulassen und bei Bedarf nachzufüllen.
Mit Elektroheizung: Die Heizung auf Plustemperaturen einstellen, damit das Wasser in den Leitungen bzw. der Filteranlage nicht einfrieren kann.
Im Sommer ist in unserem Badebottich Zuhause das gleiche Wasser eine ganze Saison. Zu Saisonbeginn geben wir wöchentlich, lt. Anleitung, SpaBalancer und SpaUltrashock in das Wasser. Nach einem Monat nur mehr gelegentlich, je nachdem wie oft wir baden bzw. wie viel Schmutz im Bottich gelandet ist.
Lüften: Den Deckel vom Badebottich regelmäßig aufmachen um einen Luftaustausch stattfinden zu lassen und somit eventueller Schimmelbildung vorzubeugen!
Paket I, Modell 2 in Lärchenholz, DM oben 180 cm:
Badebottich konisch nach außen geschwungen, Modell 2 für 1 - 6 Personen inkl. Innenbank und Stiege alles aus Lärchenholz
Euro 4.240,--
Paket II, Modell 2 in Lärchenholz, DM oben 180 cm:
Badebottich konisch nach außen geschwungen, Modell 2 aus Lärche für 1 - 6 Personen inkl. Innenbank und Stiege aus Lärchenholz, Thermoisolierdeckel, Filteranlage, Holzverbau und Holzaußenofen
Euro 6.570,--
Paket III, Modell 2 in Lärchenholz, DM oben 180 cm:
Badebottich konisch nach außen geschwungen, Modell 2 aus Lärche für 12 - 6 Personen inkl. Innenbank und Stiege aus Lärchenholz, Thermoisolierdeckel, Filteranlage, Holzverbau und E-Heizung 6 kW
Euro 7.110,--
Aufpreis Zedernholzbottich ab Euro 500,--.
Aufpreis Luftgebläse ab Euro 890,--. Möglichkeiten: Luftschlauch oder Edelstahldüsen mit Rückschlagventil!
Aufpreis LED Spot, 10 Watt mit Farbwechsel ab Euro 1050,--.
Sie sehen hier nur wenige von vielen Preis- und Bottichmöglichkeiten. Gerne senden wir Ihnen auf Nachfrage die gesamte Preisliste bzw. erstellen Ihnen Ihr individuelles Angebot!
Zum Verleihen haben wir einen Badebottich Modell 2 für bis zu 6 Personen (oder viel mehr, wenn sie zusammenrutschen). Die Tagesmiete beträgt € 80,--/Tag. Für die Aufstellung und den Abbau verrechnen wir € 50,--. Die Lieferung beträgt € 0,42/km zuzüglich € 25,--/Fahrstunde.
Voraussetzungen: Eine Ebene Fläche mit Durchmesser von mindestens 2 m. (180 cm Bottich + Anbaukasten). Starkstrom für die Elektroheizung (6 kW), Durchfahrtsbreite bis zum Aufstellort von 180 cm. Wasseranschluss (Schlauch).
Beispiel: Eine Familie wohnt in 4020 Linz und möchte von Freitag bis Sonntag den Badebottich mieten.
Miete für 3 Tage: € 240,--
Aufstellung und Abbau: € 50,--
Lieferung und Abholung
für 120 km und 3,0 Stunden: € 125,--
Gesamt Brutto: € 415,--
Wir haben uns natürlich mit der neuen Datenschutzgrundverordnung beschäftigt und legen diese unter folgender Datei offen: Balubad DSVG
Bilder
Vertriebspartner
Unsere Badebottiche sind direkt bei uns erhältlich!